Leider ist dieser in seiner reinen Form (ohne die Zugabe von Zement oder Bauchemie) in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten.
Ihn in seiner Verabeitung wieder zu entdecken, war für uns durch seine hervorragenden Eigenschaften (schimmelhemend; wasserfest, Härtegrade..) vordergründig.
Die Anwendungsgebiete von reinem Kalkputz sind im Bereich Aussenputz, Spritzwasserbereich sowie als Untergrund für Tadelakt im Innenbereich zu finden.
Eine weitere Variante ist der Kalkhaftputz, den die Firma Kreidezeit entwickelt hat, welcher eine hervorragende einlagige Beschichtung von Gipskartonplatten darstellt (Wände brauchen nicht mehr gestrichen werden) und in seiner Oberfläche sowie Farbe unterschiedlich gestaltet werden kann.
Wenn man den herkömmlichen Aufbau einer Gipskartonwand bis zur fertiggemalten Oberfläche betrachtet (mehrlagige Spachtelung – Grundierung – 2maliger Anstrich) so benötigt man bei Kalkhaftputz lediglich eine einmalige Spachtelung und Grundierung, um dann in einem Arbeitsgang die Wand fertig zu stellen.
Man kann somit 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen und hat eine hoch diffusionsoffene Beschichtung, welche auch antiseptisch (schimmelhemmend) ist und die Oberfläche strukturiert (Wände verlieren ihren Plattenkarakter).
Durch diese einfache Anwendung braucht dieses Produkt auf keinen Fall den Preisvergleich zu scheuen.
Verwendung: Idealer einlagiger Putz auf Kalkbasis speziell für Spritzwasserbereich und als Grundlage für Tadelakt |
Details |
Verwendung: Die Lösung für Gipskarton und Gipsfaserplatten als einlagige Beschichtung - muss nicht mehr gestrichen werden. |
Details |
Neue Webseite: www.rolandnarr.at